Kinder- und Jugendparlament
Vom 15.-18. November 2021 stehen die Wahlen für das neue Kinder- und Jugendparlament, kurz KiJuPa, an. Die Vertretung für Kinder und Jugendliche in der Stadt Eutin wird bereits zum dritten Mal gewählt. Acht Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl. Alle Eutiner Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren (Jahrgänge 2002 bis 2011) dürfen wählen.
Um möglichst viele Wahlberechtigte zu beteiligen, sind wir mit unserem Wahlmobil in den Schulen unterwegs! Das sind die Wahlorte und Zeiten:
- Gustav-Peters-Schule (GPS), Blaue Lehmkuhle, Montag 15. November, 9:00 – 10:30 Uhr
- Weber Gymnasium, Montag 15. November, 11:30 – 13:00 Uhr
- Gustav-Peters-Schule, Fissau, Dienstag 16. November, 8:00 Uhr
- Berufliche Schule, Dienstag, 16. November, 11:30 – 13:00 Uhr
- Wilhelm-Wisser-Schule (WWS) am Berg, Mittwoch, 17. November, 11:00 – 13:00 Uhr
- Jugendzentrum, Mittwoch 17. November, 15:30 – 17:00 Uhr
- Schule am Kleinen See (GPS und WWS), Donnerstag, 18. November, 09:00-10:30 Uhr
- Voß-Gymnasium, Donnerstag, 18. November 11:30 – 13:00 Uhr
Eine öffentliche Wahlauszählung findet am Donnerstag, 18. November 21, um 15:30 Uhr im Rathaus statt. Anschließend stehen die Verabschiedung des alten KiJuPa und die Wahlparty im Jugendzentrum an.
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl:
Bennet Severin, Hanna Wenndorf, Hannes Rollmann, Johanna Möwes, Neela Granzin, Nils Holland, Paulina Brügmann und Tiziano Preißler.
Wenn du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, melde dich gern unter KiJuPa@eutin.de oder bei Julia Babenihr (Tel.: 793-252).
Seit 2017 hat die Stadt Eutin ein Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa). Das erste KiJuPa um den Vorsitzenden Mats Arndt hat während seiner Amtszeit von zwei Jahren hervorragende Arbeit geleistet und das Parlament toll in Eutin etabliert. Schnell waren die zwei Jahre vorbei und alle Kinder- und Jugendlichen in Eutin hatten die Möglichkeit, ihr neues KiJuPa wählen zu können.
Mit einer großartigen Wahlbeteiligung von 38,7 % wurde bei den Kinder- und Jugendparlamentswahlen vom 18. – 21. November 2019 Kinder- und Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren gewählt – Herzlichen Glückwunsch.
Zur Vorsitzenden des Parlaments wurde Hanna Wenndorf gewählt. Ihre Stellvertretung werden Bennet Severin und Lotta Schünemann übernehmen.Als Schriftführerin wurde Alina Bänfer gewählt. Das KiJuPa möchte sich u. a. für attraktive Aufenthaltsorte für Kinder und Jugendliche, die Verkehrssicherheit, die Digitalisierung und eine gute Ausstattung in den Schulen einsetzen.
Doch was macht das Kinder- und Jugendparlament überhaupt? Nach dem Gesetz sollen Kinder und Jugendliche über die Dinge, die sie betreffen, mitentscheiden. Sie sind die Fachleute, wenn es um Freizeitangebote, Schulgestaltung und ähnliches geht. Für diese Mitbestimmung wurde im November 2019 ein neues Kinder- und Jugendparlament gewählt.