VHS Süsel
vhs4
vhs4
Geschäftsstelle im Rathaus Süsel An der Bäderstraße 64, 23701 Süsel
Tel: 04524/ 7027-13 Christiane Boljun e-mail: c.boljun@eutin.deÖffnungszeiten: mo. 13.30 - 18.00 Uhr di. 08.30 - 12.00 Uhr und 13.30. - 15.30 Uhr mi. geschlossen do. 07.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr fr. 08.30 - 12.00 Uhr
VHS-Programm I. Semester 2008
Was ist Hospizarbeit? Die Hospizinitiative Eutin e.V. stellt sich vor. Ambulante Hospizarbeit hat zum Ziel, Menschen, die am Ende ihrer Lebenszeit angekommen sind, zu begleiten."Wir können nicht dem Leben mehr Stunden geben, aber den Stunden mehr Leben."
Brigitte Maas Sü 10720 Mittwoch, 23.01.08, 19.00 - 20.30 Uhr Rathaus Süsel, Sitzungssaal 2 UStd., kostenlos
Haarstyling leicht gemacht - Vom Waschen der Haare bis zur perfekten Frisur - Die Kursleiterin gibt Ihnen praktische Tipps für das Föhnen, den Umgang mit Heißwicklern, Gel, Glätten oder für das Herrichten von Steckfrisuren, egal ob kurz oder lang.
Materialkosten sind an die Dozentin zu entrichten.
Cornelia Westphal Sü 10735 Samstag, 23.02.08, 14.45 - 16.30 Uhr Conny´s Haarstudio, Süsel 2,3 UStd., 8,00 Euro
Doppelkopf für Einsteiger "Doko" ist ein unterhaltsames und spannendes Kartenspiel für 4 Personen. ein vergnügliches "learning by doing" soll Grundkenntnisse des Spiels vermitteln. Trauen Sie sich - und bringen Sie Ihre Freundinnen und Freunde am Besten gleich mit!
Bitte auch ein Doppelkopf- oder Skatspiel mitbringen.
Sonja Wesenberg- Lembcke Sü 20021 5 x montags, ab 18.02.08, 20.00 - 21.30 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel 10 UStd., 20,00
Airbrush- Kurs (Kurs befindet sich in der Planung. Termin steht noch nicht fest!) Airbrushen ist eine Technik des Malens, bei dem faszinierende Verläufe und Illustrationen entstehen. In diesem Kurs werden die Teilnehmer in die grundlegenden Techniken des Airbrushen eingeführt. Von der Handhabe und Pflege der Pistolen bis zum Erstellen mit verschiedenen Techniken.
Airbrush-Pistolen werden gestellt.
Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Lineal, Skalpell, kleiner Pinsel.20 Euro Materialkosten sind an den Dozenten zu entrichten. + 25,00 € Pfand für die Airbrush- Pistole.
Torsten Bahr Grund- und Hauptschule Süsel
Einführung in die Goldschmiedekunst - Wochenendseminar -
Goldschmieden ist ein altes und faszinierendes Kunsthandwerk. Um die edlen Materialien Silber und Gold zu verarbeiten, werden Sie in die Techniken der Goldschmiedekunst eingewiesen. Sie lernen mit einer Auswahl an Werkzeugen umzugehen. Bei der Anfertigung eines Schmuckstückes werden Sie fachkundig geleitet. Die Dozentin ist Goldschmiedemeisterin und nimmt vorab Kontakt mit den Teilnehmern auf, um über realisierbare Schmuckstücke und Materialkosten zu informieren.
In der Kursgebühr ist ein Vorschuss auf die Materialkosten in Höhe von 10,00 € enthalten. Die Gesamtkosten für den Verbrauch werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Spezielle Regelung beim Rücktritt vom Kurs:
Da die Dozentin Materialvorbereitungen trifft und somit Zeit und Kosten im Vorwege investiert, ist ein Rücktritt von dem Kurs spätestens 2 Woche vor Kursbeginn in der Geschäftsstelle der VHS- Süsel anzuzeigen! Auch die Kursgebühr ist zu diesem Termin fällig.
Meike Fabricius Sü 20610 Samstag, 12.04.08, 10.00 - 18.00 Uhr und Sonntag, 13.04.08, 10.00 - 18.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Klassenraum 21,3 UStd., 61,20 Euro
VHS Band Mit diversen Instrumenten werden in lockerer Runde meist ältere deutsche und internationale Schlager gespielt und gesungen. Einstieg ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich bitte direkt an Helmut Wittenberg, Tel. 04561-2221.
Helmut Wittenberg Sü 20802 donnerstags, ab 10.01.08, 19.00 - 22.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Musikraum kostenlos
Afrikanisches Trommeln:
Das Trommeln wurde schon vor Urzeiten von allen Kulturen bei Zeremonien und Ritualen verwendet und erfüllte die Menschen mit einzigartigen Gefühlen der Zusammengehörigkeit, verbunden mit Lebenskraft und -freude. Die Djembé ist eine aus einem Holzstamm gefertigte Trommel aus Westafrika, die mit Ziegenfell bespannt ist. Sie wird mit den Händen gespielt, und schon einfache Schläge und wenige Variationen ergeben hinreißende Rhythmen.
Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen und fortgeschrittene Anfängerinnen. Die Trommeln werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eva-Maria Henker Sü 20811 4 x dienstags, ab 29.01.08, 19.00 - 20.30 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Musikraum 8 UStd., 22,80 Euro
Akkordeonspielen leicht gemacht - 2
Unter diesem Motto werden auch in diesem Jahr Kurse für die "Quetschkommode" angeboten. Der Unterricht findet 14-tägig in kleinen Gruppen, die nach Anfängern und Fortgeschrittenen aufgeteilt sind, jeweils dienstags statt.
Frank Lorenz Sü 20871 6 x, dienstags, ab 15.01.08 Gruppe I: 17.00 - 17:50 Gruppe II: 18.00 - 18.50 Gruppe III: 18.50 - 19.40 Gruppe IV 19.40 - 20.30 Begegnungsstätte Gothendorf 7 UStd., 61,20 Euro
Moderne kreative Techniken zur Herstellung origineller Stoffe und Textilien
Knust
Knust
Mit modernen neuen Techniken werden originelle Stoffe selbst gestaltet und hergestellt. Die Chenille-Technik (Slash-Cut) erzeugt einzigartige Designs, diese neue Technik erfreut sich nicht nur in Quilter-Kreisen großer Beliebtheit, so gestaltete Stoffe werden auch mit Begeisterung für Dinge des täglichen Lebens verwendet. Die Pizza-Technik wird für individuelle moderne Stoffe für festliche Kleidung bis hin zu aufwändig gestalteten Briefkarten verwendet.
Am ersten Abend gibt es allgemeine Informationen und jeder Teilnehmer kann sich seine individuellen Materialien aussuchen.
Materialkosten kommen nach Verbrauch und in Absprache hinzu.
Linda Knust Sü 21303 4 x dienstags, ab 15.01.08, 19.00 - 21.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel., Handarbeitsraum 10,7 UStd., 27,90 Euro
Aufbaukurs: Individuelle kreativ gestaltete Wohnaccessoirs und Kleidung nähen Aus den im Vorgängerkurs selbsthergestellten und gestalteten Stoffen werden nun moderne Kissen, Taschen, sogar festliche Kleidung genäht.
Am ersten Abend gibt es allgemeine Informationen, es wird der weitere Verlauf des Kurses abgesprochen und jeder Teilnehmer kann sich seine Schnittmuster aussuchen.
Materialkosten kommen ggf. nach Verbrauch und in Absprache hinzu.
Linda Knust Sü 21304 4 x dienstags, ab 19.02.08, 19.00 - 21.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel., Handarbeitsraum 10,7 UStd., 27,90 Euro
Pferd und Reiter (Achtung Terminverschiebung! Neuer Termin steht noch nicht fest!) Teil 1:Die klassische Reitkunst und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte Dias und Videos veranschaulichen den Vortrag des Pferdesport- und Fördervereins (PSFV) Süseler Baum e. V.
Malte Lewerenz Sü 30010 Termin: ? Reiterpark "Max Habel" Süseler Baum 3 UStd., 6,00 Euro
Teil 2: Trainingsmethoden in der Praxis am Pferd Es werden verschiedene Methoden des Trainings praktisch demonstriert.
Malte Lewerenz Sü 30011 Dienstag, 06.05.08, 18.30 - 20.45 Uhr Reiterpark "Max Habel" Süseler Baum 3 UStd., 6,00 Euro
Aerobic für Frauen - Vormittagskurs - Aerobic - seit mehr als 30 Jahren in der Sportlandschaft zu finden – ist ein faszinierendes Trainingsangebot mit einer bestechenden Mischung aus effektivem Training, Gruppendynamik, Musik und Spaß. Trainiert werden vor allem die Ausdauerfähigkeit, aber auch die Kraftausdauer, die Beweglichkeit und die Mobilisation finden ihren Anteil in den Stunden. Wer Lust hat, sich nach fetziger Musik zu bewegen, um dabei fast unmerklich seine Fitness zu verbessern, ist hier genau richtig!
Mitzubringen sind: bequeme, sportliche Kleidung, Aerobic- bzw. Sportschuhe, Gymnastikmatte
Janina Peglow Sü 30280 8 x mittwochs, ab 09.01.08, 9:45- 10:45 Uhr Offene Ganztagsschule Süsel (OGT)
Janina Peglow Sü 30281 8 x mittwochs, ab 09.04.08, 9:45- 10:45 Uhr Offene Ganztagsschule Süsel (OGT)
Die Feldenkrais-Methode Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden tun? Sie wollen sich besser kennen lernen und dafür einen körperlichen Ansatz wählen? Vielleicht haben Sie körperliche Einschränkungen oder Schmerzen und wollen etwas dagegen tun? Oder Sie möchten in Ihrer sportlichen und künstlerischen Tätigkeit vorankommen und würden deshalb gern Ihr Körpergefühl verfeinern? Womöglich sind Sie einfach nur neugierig, welche Möglichkeiten noch in Ihnen schlummern. Die Feldenkrais-Methode ist ein geeignetes Mittel, um diese Ziele zu erreichen.
Bitte mitbringen: Decke oder Matte
Gerald Schlimmermann Sü 30210 6 x donnerstags, ab 07.02.08, 19.30 - 21.00 Uhr Feldenkrais-Studio, Am Bähnken 6, 23701 Zarnekau 12 UStd., 33,25 Euro
Gerald Schlimmermann Sü 30211 6 x donnerstags, ab 10.04.08, 19.30 - 21.00 Uhr Feldenkrais-Studio, Am Bähnken 6, 23701 Zarnekau 12 UStd., 33,25 Euro
Ein Tag zum Auftanken Dieses Angebot wendet sich insbesondere an Mütter, aber auch an andere Frauen, die mehr über die eigenen Bedürfnisse herausfinden möchten.Dieser Tag soll kreativ-spielerisch Anregungen geben, was Körper, Geist und Seele gut tut. Es wird Gelegenheit sein zum Gedankenaustausch, Zeit für Bewegung und Ruhe, Zeit zum Spüren und Genießen.
Anna Groß-Alpers Sü 30231 1 x Samstag, 16.02.08, 10 - 17 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Musikraum 8 UStd., 23,90 Euro
Was der Seele gut tut - keine psychotherapeutische Gruppe - Sie sind eingeladen, Ihren Alltag hinter sich zu lassen und Ihren Körper wahrzunehmen. Im Verlauf des Abends möchte ich Sie anleiten, Ihre Aufmerksamkeit von außen nach innen zu lenken - von der Lautstärke in die Stille:
- freie Bewegung mit Musik - Achtsamkeitsübungen und angeleitete Körperwahrnehmung - Im dritten Teil des Abends ist Gelegenheit, sich in stiller Achtsamkeit im Nichtstun und Nichts-Wollen zu üben.
Bitte mitbringen: variable, bequeme Kleidung, warme Socken, und ein Meditationskissen falls vorhanden.
Anna Groß-Alpers Sü 30236 5 x montags, ab 04.02.08, 19.00 - 20.30 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Musikraum 10 UStd., 29,90 Euro
Wassergymnastik Wassergymnastik ist ideal für alle Altersstufen, um fit zu bleiben oder wieder fit zu werden. Das Element Wasser bietet besonders auch für Senioren beste Voraussetzungen, um Ausdauer, Gelenkbeweglichkeit und Muskelkraft zu verbessern.
Dorothea Thron Sü 30241 (Nur noch Warteliste!) 10 x donnerstags, ab 10.01.08, 16.45 - 17.30 Uhr Therapiezentrum Middelburg, Bewegungsbad 10 UStd., 39,50 Euro
Peter Facklamm Sü 30251 10 x donnerstags, ab 10.01.08, 18.00 - 18.45 Uhr Therapiezentrum Middelburg, Bewegungsbad 10 UStd., 39,50 Euro
Peter Facklamm Sü 30261 10 x donnerstags, ab 10.01.08, 19.15 - 20.00 Uhr Therapiezentrum Middelburg, Bewegungsbad 10 UStd., 39,50 Euro
Peter Facklamm - Neu! Sü 302 10 x montags, ab 14.01.08, 16.45 - 17.30 Uhr Therapiezentrum Middelburg, Bewegungsbad 10 UStd., 39,50 Euro
Nordic Walking im Gesundheits- und Wellnessbereich Dieses Kursangebot richtet sich besonders an diejenigen, die im so genannten Gesundheitsbereich bei nicht ganz so hoher körperlicher Belastung das allgemeine Wohlbefinden, die Stärkung des Immunsystems, die Fettverbrennung und die Verringerung von Venenproblemen in den Vordergrund stellen möchten. Das Walking-Tempo ist langsamer als beim Fitness-Walking und liegt bei ungefähr 5 km pro Stunde.
Zwar lässt sich beim Nordic Walking ohne Anleitung schon einiges falsch machen, doch im Allgemeinen sind diese Fehler nicht gesundheitsschädlich, aber das Walken ist dann eben nicht besonders effektiv. Gerade das, was man vielleicht erreichen möchte, tritt dann nicht ein.
Wegen der immer früher einsetzenden Dunkelheit umfasst der Herbstkurs nur 5 Doppelstunden, der Frühjahrskurs wieder 7. Sie beinhalten Technikschulung von Grund auf an, verbunden mit nützlichen gymnastischen Übungen und vielen Zusatzinformationen.
Die erste Doppelstunde findet in der Grund- und Hauptschule statt. Es wird noch nicht gewalkt, sondern zunächst auf einige interessante Dinge aus dem sportmedizinischen Bereich, die Kleidung, die richtigen Schuhe, Stockempfehlungen und weitere Ausrüstungsgegenstände eingegangen. In der zweiten Unterrichtseinheit wird die korrekte Walking-Technik noch ohne Stöcke geschult. In den folgenden Veranstaltungen wird das notwendige Hintergrundwissen mit Nordic-Walking-Einheiten kombiniert.
Dieter Bandow Sü 30271 8 x donnerstags, ab 10.04.08, 16.00 - 17.30 Uhr Treff an der GHS-Süsel 16 UStd., 42,60 Euro
Nordic Walking im Fitnessbereich mit Möglichkeit zur persönlichen Fitnessprüfung Für alle, die schon etwas länger und flotter walken, wird an acht Abenden in Theorie und Praxis umfassendes Wissen über das Nordic Walking vermittelt. Unterrichtsinhalte sind u.a. medizinische Voraussetzungen und Hintergründe, die richtige Kleidung und Ausrüstung, Walkingtechnik ohne und mit Stöcken, Aufwärm- und Dehnübungen, die richtige Schrittfrequenz, verschiedene Belastungsstufen und Trainingsvarianten.
Gewalkt wird überwiegend im so genannten Fitness-Bereich mit besonders positiven Auswirkungen aus das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem. Das Tempo ist höher als beim Walken im Wellness-Bereich und liegt bei 5,5, - 6 km pro Stunde. Das kann schon mal etwas anstrengender sein und setzt eine gewisse Grundkondition voraus, ist aber auf keinen Fall Rennerei bis zur Erschöpfung.
Auf Wunsch kann man in der letzten Praxisstunde am Finnischen Walkingtest, der eine sehr genaue Aussage über die persönliche Fitness gibt, teilnehmen. Ebenso ist auf freiwilliger Basis eine videogestützte Technikprüfung möglich.
Die erste Doppelstunde findet in der Grund- und Hauptschule Süsel statt (nur theoretische Grundlagen, Sportzeug noch nicht erforderlich). In den folgenden Veranstaltungen wird das notwendige Hintergrundwissen mit Walking-Einheiten in der Praxis kombiniert. Nach einer kurzen Gehtechnik wird ab der dritten Unterrichtseinheit auf das Nordic-Walking eingegangen. Ein aktueller Lehrfilm ergänzt das Kursangebot.
Dieter Bandow Sü 30272 8 x donnerstags, ab 10.04.08, 17.30 - 19.00 Uhr Treff an der GHS-Süsel 16 UStd., 42,60 Euro
Starke und fitte Kinder durch gesunde Ernährung (Kurs in Planung, Termin steht noch nicht fest!) Elternkurs Was können wir tun, damit unsere Kinder sich gut entwickeln können?Neben Bewegung, frischer Luft und Liebe spielt die Ernährung eine sehr wichtige Rolle.Je früher die Kinder eine hochwertige Ernährung bekommen, desto gesünder können sie aufwachsen.Was aber gehört zu einer gesunden Ernährung?Und - auch wichtig - wie können wir sie unseren Kindern näher bringen?
An diesen 4 Nachmittagen werden wir in lockerer Atmosphäre durch eine Mischung aus Praxis und Theorie, mit Fragen und Antworten sowie Tipps und Tricks gemeinsam schauen, wie wir uns die praktische Umsetzung erleichtern können.
Es wird von der Kursleiterin eine Lebensmittelumlage erhoben.
Martine Lestrat Sü 30731 Termin: ? Grund- und Hauptschule Süsel, Küche 12 UStd., 38,40 Euro
Einfach günstig kochen II (Noch Plätze frei!) Kochkurs für Männer Einfache Rezepte, die allen schmecken und dennoch preisgünstig sind: Ihre Bekannten, Freunde und Familien werden begeistert sein!
Die Lebensmittelumlage ist an den Dozenten zu entrichten.
Reinhard Deppe Sü 30763 Dienstag, 15.01.08, 19.00 - 22.00 Uhr Dienstag, 29.01.08, 19.00 - 22.00 Uhr Dienstag, 12.02.08, 19.00 - 22.00 Uhr Dienstag, 26.02.08, 19.00 - 22.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Küche 16 UStd., 39,50 Euro
Einfach bodenständig kochen Kochkurs für Männer Rezepte aus deutschen Regionen, schnörkellos, geradeaus: für alle, die kräftiges Essen lieben!
Die Lebensmittelumlage ist an den Dozenten zu entrichten.
Reinhard Deppe Sü 30780 Dienstag, 01.04.08, 19.00 - 22.00 Uhr Dienstag, 15.04.08, 19.00 - 22.00 Uhr Dienstag, 29.04.08, 19.00 - 22.00 Uhr Dienstag, 13.05.08, 19.00 - 22.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Küche 16 UStd., 39,50 Euro
Backen für Ostern mit Kindern ab 5 Jahren Für Ostern wollen wir kleine Hasen und Brötchen backen. Bitte eine Keksdose mitbringen.
Helga Henningsen Sü 30793 2 x dienstags, ab 04.03.08, 16.00 - 17.30 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Küche 4 UStd., 9,20 Euro
Jugendliche allein in der Küche?! Jugendliche ab 13 Jahren lernen nach Anleitung Pizza, Pasta, Salat, Suppen und Kuchen zuzubereiten. Die Zutaten werden von der Kursleiterin eingekauft und dafür wird eine Lebensmittelumlage erhoben.
Maria Schultalbers Sü 30791 4 x mittwochs, ab 20.02.08, 17.30 - 19.45 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, Küche 12 UStd., 24,30 Euro
Plattdütsch lesen un vertellen - Neu ! Der Kurs wendet sich an Jung und Alt, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Anhand von kleinen Geschichten, vorwiegend Märchen, soll versucht werden, Plattdeutsch zu lesen und vorzutragen.
Materialkosten in Höhe von 5,00 € für eine Demo CD sind an den Dozenten zu entrichten. Bitte Schreibzeug mitbringen.
Holger Hansen Sü 40402 6 x montags, ab 28.01.08, 19.00 - 20.30 Uhr Dörpshuus Zarnekau 12 UStd., 29,50 Euro
Ahnenforschung/Genealogie am Computer und im Internet in einer Kleingruppe!
"Back to the roots"- Immer mehr Menschen möchten herausfinden, woher sie und ihre Vorfahren stammen. Der Computer kann sehr hilfreich bei der Erfassung und Dokumentierung der Daten und Dokumente sein. Es gibt eine Vielzahl von Programmen für Familiengeschichtsforschung, davon werden einige in diesem Kurs vorgestellt. Und es gibt die Möglichkeit diese Programme auszuprobieren, um das Richtige für seine Zwecke zu finden. Weltweit gibt es zahllose Recherchemöglichkeiten, Datenbanken und Daten anderer Genealogen auf deren Webseiten, auf die man im Internet zugreifen kann. Dazu gibt es in diesem Lehrgang Hinweise, Tipps und Hilfen,
Gute bis sehr gute Computer- (Office-)Kenntnisse und Interneterfahrung sollten vorhanden sein.Haben Sie einen Laptop, dann bringen Sie diesen gerne mit.
In der Kursgebühr enthalten ist eine CD mit Programmen (z.T. kostenlose "Opensource"- Programme) und hilfreichen Tipps zur Genealogie.
Gerda Petrich Sü 50091 2 x donnerstags, ab 14.02.08, 19.00 - 21.15 Uhr Grund- u. Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 6 UStd., 29,00 Euro
Gerda Petrich Neu! Sü 50092 2 donnerstags am 28.02. + 06.03.2008, 19.00-21.15 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 6 USTd., 29,00 Euto
Computer- Arbeitsgruppe für Senioren/innen (Aufbau) in einer Kleingruppe! Auch ein zwischenzeitlicher Einstieg in die Gruppe ist nach Absprache und bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Computer gesammelt haben und nun weiter Texte bearbeiten wollen - schreiben, gestalten, speichern, drucken. Wir machen auch einen Ausflug ins Internet.
Die Themen werden mit den Teilnehmern abgesprochen, z. B. :
- Wie schreibe ich einen Brief? - Die Anschrift des Empfängers soll endlich einmal in einen Fensterumschlag passsen! - Meine Einladungen möchte ich gerne individuell erstellen und gestalten. - Symbole und Bilder - wo finde ich die und wie füge ich sie passend ein. - Ich habe Dokumente erfasst und gespeichert - ich brauche nun ein vernünftiges, übersichtliches Ablagesystem in meinem Rechner. - Wie sichere ich meine Daten?
Fragen vorab? Rufen Sie mich gerne an: Susanne Born, ab 19.00 Uhr unter Tel. 0 45 24 - 99 67
In der Kursgebühr im ersten Kurs enthalten sind 15,90 Euro für ein Arbeitsbuch, das in der nächsten AG mit zu benutzen ist.
Susanne Born Sü 50214 3 x dienstags, ab 29.01.08, 16.45 - 19.00 Uhr Grund- u. Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 12 UStd., 36,00 Euro
Susanne Born Sü 50215 3 x dienstags, ab 08.04.08, 16.45 - 19.00 Uhr Grund- u. Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 12 UStd., 36,00 Euro
Einführung in Internet- 2 Arbeiten mit Emails in einer Kleingruppe! Dieser Kurs soll die Grundlagen des Arbeitens mit einem Email-Client (Outlook oder Thunderbird) erklären und die Teilnehmer befähigen, Emails zu verfassen, zu senden, zu empfangen und zu beantworten. Des weiteren werden Emails mit Anlagen verarbeitet und dokumentiert. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows XP verfügen.
15,90 € Materialkosten für ein Heft (das Heft ist gültig für die Kurse Einführung ins Internet 1 bis 3) sind an die Dozentin zu entrichten.
Gerda Petrich 50291 4 x dienstags, ab 15.01.08, 19.30 - 21.00 Uhr Grund- u. Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 8 UStd., 28,00 Euro
Einführung in Internet 3 Aufbaukurs in einer Kleingruppe! Die Grundlagen haben Sie nun, aber es gibt im Internet noch viel mehr zu finden. Im Kurs werden die vielfältigen Möglichkeiten des Internet erkundet und erklärt, z.B. Behördenbesuche, Diskussionsforen, Chat, Einkaufen, Reisen buchen, Ferienhaus mieten, Ebay, Onlinebanking ...
Die Teilnehmer sollten entweder an den Kursen Einführung ins Internet 1 und 2 teilgenommen haben oder über gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Windows XP und dem Internet verfügen.
Gerda Petrich 50295 5 x dienstags, ab 26.02.08, 19.30 - 21.00 Uhr Grund- u. Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 10 UStd., 35,00 Euro
Tastaturenschreiben in 4 Stunden in einer Kleingruppe!
Sie werden vielleicht glauben: "In 4 Stunden- wie soll das möglich sein?" Es wird funktionieren, sie werden sehen. Dieser Kurs basiert auf der 10- Finger- Technik der Firma ats AG (Accelerated Teaching Solutions AG) und richtet sich an jedermann zwischen 10- 80 Jahren.
23,00 € Lehrmaterialgebühren sind in der Kursgebühr enthalten.
Susanne Born 50402 2 x , Dienstag, 11.03.08, 18.30 - 21.30 Uhr Donnerstag, 13.03.08, 19.00 - 21.15 Uhr Grund- u. Hauptschule Süsel, PC-Raum (Seiteneingang links) 7 UStd., 42,80 Euro
Gepflegter Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern
Der Kurs richtet sich an Selbständige und Angestellte mit regelmäßigem, direktem Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern. Ziel des Kurses ist es, einen praxisorientierten Einblick in die modernen Themen CRM Customer Relationship Management und PRM Partner Relationship Management zu geben. Die Prozesse werden definiert, ihre Ziele und Aufgaben beschrieben.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den dafür notwendigen bzw. einsetzbaren Instrumenten wie z.B.
- Bedeutung und Inhalte der Adress- und weiterer Datenbanken - der Kunde/Partner als Mensch mit vielen Facetten - Sinn und Wert von Bewirtungen und Geschenken - Umgang mit Beschwerden.
Undine Stricker-Berghoff Sü 50911 4 x montags, ab 31.03.08, 18.00 - 21.00 Uhr Grund- und Hauptschule Süsel 16 UStd., 48,00 Euro
Wildkräuterexpedition - Vorgeschmack auf den Sommer Neu! Eine Veranstaltung der Umweltakademie und der VHS Süsel Diese Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und/mit Kinder/n ab 8 Jahren. Im Mittelpunkt stehen essbare Kräuter, die wir gemeinsam durch riechen, schmecken, fühlen, angucken und anhören genau kennenlernen werden. Relevante und interessante Hintergrundinformationen werden umterhaltsam in Minivorträgen sowie spielerisch unter akrtiver Mitarbeit der Teilnehmer vermittelt.. Wir sammeln einige Kräuter während der Veranstaltung und verarbeiten sie am Ende in der Schulküche der Grund- und Hauptschule gemeinsam zu einer kleinen Kostprobe (keine Mahlzeit!). Dafür wird ggf. von der Dozentin eine kleine Umlage erhoben. Wetterfeste Kleidung sollte man bitte mitbringen, die Veranstaltung fällt nur bei Dauerregen aus. Es wird eine Wegstrecke von ca, 2-3 Kilometern zurückgelegt.
Bitte Messer, Lupe, Stoffbeutel und Pausenproviant mitbringen.
Iris Bein (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin) Sü 11510 25.05.08, 10.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt Bushaltestelle an der Kirche in Süsel 6,00 Euro
Sonneninsel Usedom Wind und Wasser verändern unaufhörlich Küstenverlauf und Landschaft. Diesen Prozessen verdankt Usedom seinen überwiegend steinfreien, breiten Sandstrand. Das auf Usedom ein gutes Stück Baderleben unserer Vorfahren gerettet wurde, macht den besonderen Charme der Insel aus. Aber auch der Ort Peenemünde mit seiner Vergangenheit gehört zu Usedom und erlangte traurige Berühmtheit.
Sü F1/08 30.04. –04.05.2008
"Sonneninsel Usedom" Vorbereitungsabend Orginelle Badehäuser oder auch Badekarren erinnern heute an das Ostsee-Strandbild der Insel von früher. Auch die unter Denkmalschutz stehende Ahlbecker Seebrücke prägt die Insel und gilt als ihr Wahrzeichen.
Sü V1/08 Dienstag, 08.04.2008, Sitzungssaal im Rathaus, Süsel
Güter, Kanäle und Kirchen - Der Kreis Rendsburg-Eckernförde Jubiläumsfahrt der VHS Süsel Mit dieser Fahrt, der 100. Fahrt der VHS-Süsel, setzen wir den Besuch der Kreise in Schleswig-Holstein fort. Auf historischen Spuren erkunden wir eine wunderschöne Landschaft. Aber auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz.
Sü F2/08 Sonnabend, 07.06.2008
"Jauchzet! Frohlocket" Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Staatsoper Hamburg Choreografie, Inszenierung und Kostüme: John Neumeier Johann Sebastian Bachs Weihnachtoratorium in einer Hauptkirche Hamburgs.Das Werk wird in der Vorweihnachtszeit traditionell in vielen Kirchen aufgeführt. Wir haben für Sie ein besonders schönes Klangerlebnis in der Staatsoper Hamburg ausgesucht.
Sü T2/07 Sonntag, 06.01.2008
Tradition bei unseren Fahrten:
Ein Abend im "Schmidts" Schmidt-Theater und Schmidt-Tivoli sind auf der Reeperbahn inzwischen eine feste Institution und künstlerische Größe. Die Produktionen, die ohne öffentliche Zuschüsse auskommen, bestechen durch ihren zum Ort passenden Witz, aber auch durch ihre Professionalität und ihr hohes Niveau.
Sü T3/07 Freitag, 08.02.2008 |