Sprungziele
Gemeinde Süsel
Inhalt

Weltflüchtlingstag in Eutin - Starkes Programm in der Kreisbibliothek

Am Montag, 20. Juni 2016, beteiligt sich die Stadt Eutin mit einem umfangreichen Programm mit Vorträgen, Lesungen, Musik, Gesprächen und Filmen am internationalen Weltflüchtlingstag. Sämtliche Veranstaltungen finden in und vor der Kreisbibliothek, Schlossplatz 2, in Eutin statt.

Der Tag startet um 9.30 Uhr mit einer Begrüßung durch die 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Eutin, Frau Elgin Lohse, sowie durch die Koordinatorin zur Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen der Stadt Eutin, Frau Sophia Schutte.

Um 10.00 Uhr folgt ein Vortrag über die „Arabische Kultur“ von Dr. Mohammad Khalifa von der Universität Hamburg.

Im Anschluss um 11.00 Uhr liefert Stefan Schmidt, Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein „Fakten zur aktuellen Flüchtlingspolitik“.

Um 12.15 Uhr hält Abdul Wahab Al-Atabi, Dozent bei GSM Training und Integration GmbH, Eutin, einen Vortrag zum Thema „Integration – Definition und Funktion.“

Die Lübecker Autorin, Frauke Kässbohrer, liest um 13.20 Uhr aus ihrem Buch „Bloß nicht weinen, Akbar“. Sie erzählt die Fluchtgeschichte eines afghanischen Jungen.

Um 14.00 Uhr folgt der Erfahrungsbericht der Eutiner Marie-Theres und Dr. Gotthard Bernegger über „Flüchtlingshilfe auf der griechischen Insel Lesbos im Januar 2016“.

Die Themen Flucht und Vertreibung stehen im Mittelpunkt verschiedener Kurzfilme des Flüchtlingswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR) – um 15.00 Uhr.

 

Um 15.30 Uhr berichtet die Lehrerin an der Wilhelm-Wisser-Schule und Kreisfachberatung für DAZ Daniela Averhoff über „Die Arbeit in einem DAZ-Zentrum“. (DAZ bedeutet Deutsch als Zweisprache).

„Integration von anerkannten Flüchtlingen“ ist das Thema eines Vortrages von Uwe Wille, Migrationsmanager des Kreises Ostholstein, um 16.15 Uhr.

Der Tag endet um 17.00 Uhr mit Musik. Der bekannte Eutiner Musiker Albrecht Gieseler spielt gemeinsam mit Kollegen aus Eritrea und Syrien vor der Kreisbibliothek am Zelt. Ein original UNO-Flüchtlingszelt wird den ganzen Tag über am Schlossplatz stehen. Es soll verdeutlichen, wie Flüchtlinge in Camps leben. Am Zelt sind auch Gespräche mit Flüchtlingen und Helfern möglich.

Zusätzlich gibt es auch noch einen Infostand der Stadt Eutin, der Material über die Themen Flucht und die Flüchtlingsarbeit in Eutin bietet. An diesem Tag wird auch erstmals ein Puzzle präsentiert, das das Netzwerk abbildet, welches sich in Eutin für Flüchtlinge engagiert. Im Lesesaal der Bibliothek findet ein Buchkino für Kinder auf arabisch und deutsch mit Samah Altakrouri statt – auf dem Programm steht die beliebte Geschichte vom Grüffelo. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Eutin mit der Kreisbibliothek.

Der Weltflüchtlingstag ist ein von den Vereinten Nationen ins Leben gerufener Aktionstag, der die Schicksale von Flüchtlingen und das Thema „Menschlichkeit“ in den Mittelpunkt stellt. Er wird seit 15 Jahren am 20. Juni begangen. An diesem Tag veröffentlicht das UNHCR auch wieder aktuelle Flüchtlingszahlen. Weltweit sind zurzeit mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Hunger oder Vertreibung. In Eutin leben aktuell 200 Flüchtlinge.

14.06.2016 
nach oben zurück
27. November 2023

Lichterstadt 2023

Eutins Lichterstadt funktelt und glitzert. Der Rundgang führt durch die Altstadt auf 1,5 km. Von jetzt an täglich von 16 bis ... Mehr erfahren