Sprungziele
Gemeinde Süsel
Inhalt

Halbzeit für die Landesgartenschau in Eutin Gartenschau sorgt für Begeisterung bei Einheimischen und Gästen

In dieser Woche heißt es „Halbzeit“ für die Landesgartenschau in Eutin. Am Samstag, 16. Juli 2016, ist die Hälfte der Zeit bereits rum beim Grünen Großereignis, das insgesamt 159 Tage dauert. „Wir sind stolz auf eine Gartenschau, die so hervorragend von den Gästen angenommen wird“, sagte dazu Eutins Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz, der auch Vorsitzender des LGS-Aufsichtsrates ist.

Besonders positiv hat sich der Dauerkartenverkauf entwickelt. Mit mehr als 11.300 verkauften Dauerkarten zur Veranstaltungsmitte wurden die Erwartungen in diesem Bereich mehr als erfüllt. „Damit liegen wir weit über Plan und danken allen Inhaberinnen und Inhabern, die damit das Gartenschau-Projekt in ihrer Stadt, in ihrer Region unterstützten und uns ihre Sympathie bekunden,“ so Klaus-Dieter Schulz.

Auch das Gruppengeschäft ist gut angelaufen. Bis heute sind bereits 700 Busse zur LGS nach Eutin gekommen. „Damit liegen wir im Plan. Unsere Erwartungen in diesem Bereich sind erfüllt worden und die Buchungslage ist weiter gut“, so LGS-Geschäftsführer Martin Klehs.

Bis zur „Halbzeit“ am Wochenende verzeichnet die LGS etwa 230.000 Geländezugänge. Damit sind die Erwartungen, die auf einer externen Besucherprognose basieren, bislang nur zu 73 % erfüllt worden. „In diesem Bereich haben wir noch Luft nach oben“, sagte dazu LGS-Geschäftsführer Bernd Rubelt, „wir werden entsprechend im Marketing nachsteuern und unsere Bemühungen und Aktivitäten gerade jetzt zur Ferienzeit an der Küste verstärken“.

Martin Klehs führte weiter aus, dass die Zahl der Promotion-Teams, verdoppelt werde. Künftig sind vier Teams unterstützt vom tierischen LGS-Maskottchen Käptn Eu als Walking-Act im Werbe-Einsatz für die Gartenschau. „Wir möchten noch intensiver als bislang das Freizeitangebot gerade für Familien in den Mittelpunkt unserer Kampagne stellen,“ so der LGS-Geschäftsführer.

Die erste Gartenschau-Halbzeit war von recht unbeständigem Wetter geprägt. Nach dem kühlen und nassen Start im April/Mai folgte eine heiße Phase im Juni mit teilweise Starkregen. Auch das habe sich auf die Besucherzahlen ausgewirkt und das LGS-Team stark gefordert.

Pünktlich zur Halbzeit hat die LGS auch ihre zweite Besucherbefragung auf dem Gelände abgeschlossen. Danach bewerten 93% der Befragten die Gartenschau als gut bis sehr gut und 91 % würden sie weiterempfehlen. Zu den „Highlights“ auf dem Gelände zählen für die Besucher die Stadtbucht, die Hausgärten, die Spielmöglichkeiten für Kinder und der Küchengarten. 80% der Besucher kommen aus Schleswig-Holstein; 20 % aus anderen Bundesländern. Mehr als die Hälfte der befragten BesucherInnen gab außerdem an, Eutin in den Folgejahren wieder besuchen zu wollen. Auf der Wunschliste stehen dabei die Altstadt, die Landschaft und das Schloss.

Sehr positiv wurden auch die Veranstaltungen auf der LGS wahrgenommen. Fast 1000 Konzerte, Lesungen, Sportkurse, Ausstellungen und Messen haben in den vergangenen 80 Tagen stattgefunden. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Garten am frischen Wasser des Kirchenkreises Ostholstein. Er ist das Zentrum des kirchlichen Engagements auf der LGS. Mit seinem spirituellen Stationenweg und den Holzplateaus rund um die großen Federbuchen, auf denen bereits mehr als 200 Veranstaltungen stattfanden, lädt er auch Besucher ein, die sonst nicht in die Kirche gehen. "Wir freuen uns dass unser Garten entgegen kritischer Stimmen im Vorfeld auf so positive Resonanz stößt", sagt LGS-Pastorin Claudia Süssenbach, die auch das große Engagement der 80 Gartenhüter lobt, die ehrenamtlich im Einsatz sind, um die Gäste zu begrüßen.

Insgesamt sind mehr als 160 Ehrenamtler täglich auf der LGS in den Bereichen Service und Besucherbetreuung im Einsatz. Die LGS-Geschäftsführer danken gerade den Ehrenamtlern besonders zur Halbzeit.

Nach der ersten folgt die zweite Halbzeit – und die hat auf der Landesgartenschau in Eutin besonders viel zu bieten. Highlights: Der Lichterglanz im Schlossgarten, am 29. und 30. Juli, Jan Josef Liefers am 2. September auf der Sparkasse-Holstein Bühne und der Landesgeburtstag, 70 Jahre SH, am ersten Oktoberwochenende. Auch die Blumenhallenschauen sorgen weiter mit wechselnden Ausstellungen für florale Akkorde – ebenso wie die Rosen und der Sommerflor, der sich jetzt in voller Blüte präsentiert.

nach oben zurück