Das von der Jugendpflege der Stadt Eutin entwickelte Ferienprogramm ist ein Renner. Es wurden bereits 355 Ferienpässe ausgegeben in diesem Jahr. Das ist spitze. Zu den besonders beliebten Angeboten zählen neben den gemeinsamen Kochaktivitäten die GPS-Rallyes. In diesem Jahr bieten Stadt und LGS gemeinsam eine moderne Schnitzeljagd mit den entsprechenden Geräten auf dem neu gestalteten Areal rund um den Großen Eutiner See an.
Die spannende Rallye führt die Kinder kreuz und quer über das Gelände der Landesgartenschau. Dabei müssen an verschiedenen Punkten knifflige Fragen beantwortet werden. Am Ende winkt natürlich ein Schatz. Bei der LGS-Rallye hilft auch das Maskottchen der Gartenschau, Käptn Eu.
15 Ehrenamtler unterstützen die Jugendpflege bei den verschiedenen Aktivitäten und Programmen. „Ohne diese Helfer wären so viele Angebote kaum möglich“, sagt dazu Johanna Wester, Leiterin des Jugendzentrums in Eutin.
Außerdem tragen zahlreiche Vereine, Verbände, Institutionen und weitere Partner zum Gelingen des umfangreichen Programmes bei. Am Freitag, 2. September 2016, endet das diesjährige Sommerferienprogramm. Am Nachmittag lädt das Jugendzentrum nochmal alle Kinder und Helfer zum Abschlussfest zwischen 13 und 16 Uhr in die Lübecker Straße 11 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei gutem Wetter wird draußen gespielt und gefeiert.
Insgesamt standen in diesem Jahr 85 Termine mit 55 verschiedenen Aktionen im Programmheft.
Den Schwerpunkt bildeten wie in den Vorjahren die insgesamt 10 Ausflüge und Fahrten in die nähere Umgebung. Neben den traditionellen Zielen wie die Karl-May-Spiele, dem Abenteuerspielplatz Trappenkamp, dem Kindertheater in Lübeck, dem Hochseilgarten Geesthacht und dem Hansapark ging es in diesem Jahr auch wieder zum Besuch der HSV Arena nach Hamburg, dem Obst-Erlebnis-Garten an der Howachter Bucht und in die „Phänomenta“ nach Flensburg. Die „Familienfahrt“ mit Eltern führte in den Zoo nach Rostock.
48 verschiedene Einzel-, mehrmalige oder mehrtägige Veranstaltungen fanden in Eutin statt. Hier wird die ganze Breite des Angebotes im Ferienprogramm deutlich. Da einige Vereine und Verbände die Jugendpflege und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen, konnten neben vielen naturkundlichen Aktionen auch zahlreiche kreative Angebote wie z.B. Batiken und Bastelaktionsnachmittage sowie Kinovorführungen, Kinderdisco, Kochaktionen und sportliche Angebote wie Basketball, Badminton und Kung Fu und vieles mehr angeboten werden. Auch die Übernachtungen in einer Heuherberge standen wieder im Programm.