Eutin spart durch den Einsatz von LED-Technik in der Straßenbeleuchtung
Seit Ende Februar 2013 erstrahlen einige Eutiner Straßen in neuem Licht. Es wurden insgesamt 138 vorhandene HQL-Leuchten (Hochdruck-Quecksilberdampflampen) durch LED Technik ausgetauscht.
Die Straßenbeleuchtung in folgenden Bereichen wurde mit der neuen LED-Technik ausgestattet:
Durch den Einsatz von LED-Technik wird der Energieverbrauch verringert und somit der CO2 Ausstoß
reduziert.
Zudem werden Kosten eingespart, da die LED-Leuchten eine hohe Lebensdauer >50.000 Stunden haben und somit wartungsarm sind.
Durch die Umrüstung auf die innovative LED-Beleuchtung wurden die vorherigen 50 – 125 Watt HQL-Leuchtmittel auf 22 - 28 Watt LED-Technik reduziert. Es konnte somit durch das gesamte Projekt Energieeinsparungen von rund 76 Prozent erreicht werden.
Die Umsetzung dieser Maßnahme konnte durch die Zusammenarbeit mit dem Projektträger realisiert werden. Die Förderung der Umrüstung erfolgte durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Projektpartner: Projektträger Jülich
Förderkennzeichen: 03KS3045
Kosten: 106.842,01 Euro
Zuwendungssumme: 26.710,50 Euro
Förderanteil: 25 Prozent
Laufzeit: 01.07.2012 – 30.06.2013
Die Straßenbeleuchtung in folgenden Bereichen wurde mit der neuen LED-Technik ausgestattet:
-Parkweg -Geschwister-Scholl-Ring -Carl-Maria-von-Weber-Straße -Teilbereich Lübecker Straße -Parkplatz am Stadtgraben -Ohmstraße -Röntgenstraße -Otto-Hahn-Straße -Max-Planck-Straße -Teilbereich Dosenredder |
reduziert.
Zudem werden Kosten eingespart, da die LED-Leuchten eine hohe Lebensdauer >50.000 Stunden haben und somit wartungsarm sind.
Durch die Umrüstung auf die innovative LED-Beleuchtung wurden die vorherigen 50 – 125 Watt HQL-Leuchtmittel auf 22 - 28 Watt LED-Technik reduziert. Es konnte somit durch das gesamte Projekt Energieeinsparungen von rund 76 Prozent erreicht werden.
Die Umsetzung dieser Maßnahme konnte durch die Zusammenarbeit mit dem Projektträger realisiert werden. Die Förderung der Umrüstung erfolgte durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
|
Förderkennzeichen: 03KS3045
Kosten: 106.842,01 Euro
Zuwendungssumme: 26.710,50 Euro
Förderanteil: 25 Prozent
Laufzeit: 01.07.2012 – 30.06.2013
27.08.2013