Sprungziele
Gemeinde Süsel
Inhalt

Taubenmanagement in Eutin

Die Stadt Eutin führt auf Initiative von Bürgermeister Sven Radestock ein Taubenmanagement für die Innenstadt ein. Tatsächlich ist die Taubenpopulation in diesem Jahr sehr stark. Die Tiere zählen zu den Haustieren, und die Stadt ist offiziell in der Pflicht, sich um die Tauben zu kümmern.

In den Nachmittagsstunden sind die Tauben meistens im Bereich des Ehrenmals zu finden. Sie halten sich dort auf, da sie hungrig sind und hier auf Futtermöglichkeiten hoffen. Allerdings verunreinigen sie mit ihren Hinterlassenschaften auch die Bänke, zudem fühlen sich viele Menschen durch die große Zahl belästigt. 

Dazu sagte Bürgermeister Sven Radestock: „Das Thema Tauben bewegt aktuell viele Eutinerinnen und Eutiner. Ich wurde darauf u. a. in meiner Bürgersprechstunde auf dem Markt angesprochen. Mit Hilfe eines örtlichen Taubenzüchters wollen wir deshalb die Tiere regelmäßig mit artgerechten Körnern füttern und die Population kontrollieren.“

Dies soll in einem Bereich des Rathauses geschehen, in den sich mehrere Tauben bereits jetzt regelmäßig zurückziehen. Bürgermeister Radestock hat in diesem Zusammenhang auch die Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilen am Markt um Mithilfe gebeten. Sie mögen die Dachbereiche kontrollieren und weitere Taubenpopulationen melden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Inke Sörensen, Tel: 04521 793-241 oder E-Mail: i.soerensen@eutin.de .

Der Taubenfachmann kümmert sich dann um die Tiere. Beringte Tauben sollen an ihre Züchter zurückgegeben werden. Die anderen im Marktbereich ansässigen Tiere sollen in einem Dachverschlag im hinteren Rathausbereich gefüttert werden. Die Population wird durch Eierentnahme und Ersatz durch Gipseier kontrolliert.

Eindringlich bittet der Bürgermeister außerdem, die Tauben nicht mit Brot- oder Gebäckresten zu füttern. Davon werden die Tiere krank. Entsprechende Hinweise werden auch an die Anliegerinnen und Anlieger und die Besucherinnen und Besucher des Marktplatzes gerichtet. 

Taubenmanagement
Taubenmanagement
Taubenmanagement
12.04.2023 
nach oben zurück