Dritter Neubürgerempfang
Mit einer großen Beteiligung von Vereinen und Institutionen aus der Stadt hat Ende Oktober der dritte Empfang für Neubürger:innen und weitere Interessierte in den Torhäusern
stattgefunden. Bürgervorsteher Dieter Holst und Bürgermeister Carsten begrüßten die Gäste und
stellten das reiche gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Stadt vor. Dazu sagte
Bürgermeister Carsten Behnk: "Das war richtig klasse! Vielen Dank an alle Teilnehmenden gestern Abend beim
Neubürger:innenempfang in den Torhäusern. Es war wirklich toll, sich nach so langer
Zeit wieder persönlich zu begegnen. Es wurden viele gute Gespräche geführt, Infos ausgetauscht
und natürlich wurde auch wieder „genetzwerkt“. Das Format hat sich etabliert. Wir haben bereits
Anfragen für das nächste Mal und freuen uns auf eine Neuauflage." Im Laufe des Empfangs wurde auch
der neue Stadtentwicklungsfilm vorgestellt, der die Meilensteine der bisherigen Stadtsanierung von 2016
bis heute zeigt. Außerdem gab es ein Glücksrad mit attraktiven Preisen.
Mehr als 20 Vereine und Institutionen waren dabei und haben einen guten Überblick über das lebendige Stadtleben
in Eutin vermittelt. Mehr als 80 Neubürger:innen und Interessierte waren vor Ort, besuchten die Messestände und
nahmen viele Informationen und Tipps mit nach Hause.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten:
an die Eutiner Feuerwehr, die sogar mit der Drehleiter da war, ans KiJuPa (Kinder- und Jugendparlament)
Eutin für die großartige Betreuung des Glücksrades, an das Schloss Eutin, das Ostholstein-Museum, die Stadtwerke
Eutin, die Eutiner Landesbibliothek, an die Kreisbibliothek, die Gröön Lüüd, die Evangelische Jugend,
die Tourist Info Eutin, die Kreismusikschule, die Volkshochschule, an das Integrationsbüro der Stadt,
an die Freunde von Lawrence, an Eutin 08, an den PSV, an die SG Eutin, an den TSV Fissau, an das
Rehasportzentrum, an die DLRG und an die Johanniter.
Bei der Veranstaltung galt die 3 G Regel.