Aktion Kühle Orte
Die Klimakrise sorgt für zunehmende Hitzeperioden in den Sommermonaten. Auch bei uns in Eutin. Deshalb bitten wir alle Geschäftsleute und öffentliche Einrichtungen, sich an einer gemeinsamen Aktion zum Schutz vor Hitzeeinwirkung zu beteiligen.
Dabei denken wir an das Angebot von Sitzgelegenheiten in kühlen Räumen und Trinkwasser. Wir als Stadtverwaltung stellen für diese Aktion unser Foyer des Bauamtes in der Lübecker Straße 17 zur Verfügung.
Wer sich beteiligen möchte, hängt einfach ein Plakat in sein Schaufenster oder seine Tür. Das Plakat informiert Passantinnen und Passanten über die Pausenmöglichkeit bei Hitze. Die Plakate können einfach auf unserer Homepage www.eutin.de heruntergeladen werden.
Plakat Hitze Aktion Kühle Orte
Plakat Wasser Aktion Kühle Orte
„Machen Sie mit, unterstützen Sie Andere. Ärztinnen und Ärzte des Ärztenetzes Eutin-Malente haben uns auf das Thema beim Klimadialog und in der Bürgersprechstunde aufmerksam gemacht. Gerade Ältere, Kinder oder Schwangere sind von Hitze stärker betroffen. Hier wollen wir einfach ein niedrigschwelliges Angebot machen,“ sagte dazu Eutins Bürgermeister Sven Radestock.
Der „Klimapakt Gesundheit“, bestehend aus Ärztekammern, Gesundheitsministerium,
Krankenversicherungen, Krankenhausgesellschaft, Deutschem Pflegerat und
anderen fordern, dass sich das Gesundheitswesen und die Gesellschaft auf die
Folgen des Klimawandels besser einstellen.
Hitze kann bei älteren und geschwächten Personen zu Gesundheitsstörungen, wie zum Beispiel Schwäche, Schwindel, Verwirrtheit und Kraftlosigkeit führen. Von Hitze sprechen die Meteorologen bei Temperaturen ab 30 Grad.