Eutin - Kultur, Natur, Leben und Arbeiten am See
Die ostholsteinische Kreisstadt Eutin liegt in Ostseenähe im Herzen des seen- und waldreichen Naturparks „Holsteinische Schweiz“. Im 12. Jahrhundert kamen erstmalig deutsche Siedler in die Region und übernahmen für ihr Dorf den slawischen Namen Utin. Die Stadtrechte wurden Eutin im Jahre 1257 vom Lübecker Bischof Johann von Diest verliehen.
Eutin ist eine charmante Einkaufsstadt und ein Wohnort von hoher Lebensqualität. Besonders stolz sind die EutinerInnen auf den historisch gewachsenen Stadtkern mit weitläufigen Straßenzügen und einer bemerkenswerten Bausubstanz. Die noch heute im Stadtbild ablesbare Geschichte lockt zahlreiche TagesausflüglerInnen und UrlauberInnen in die Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehörten das wunderschöne Schloss direkt am Großen Eutiner See, die neue Seepromenade, der Seepark, die imposante St. Michaelis-Kirche im Herzen der Stadt, das Schlossplatzensemble mit Landesbibliothek, Ostholstein-Museum und Kreisbibliothek und natürlich der historische Marktplatz in der malerischen Altstadt. Die Altstadt mit ihren Gassen und Twieten bietet viele interessante, noch inhabergeführte, Geschäfte sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Die Kreisstadt Eutin ist Mittelzentrum mit mehr als 17.000 EinwohnerInnen. Sie verteilt sich auf eine Fläche von 41,1 km².
Die ostholsteinische Kreisstadt Eutin liegt im Herzen des seen- und waldreichen sowie sanft hügeligen Naturparks „Holsteinische Schweiz“. Die als Mittelzentrum eingestufte Stadt hat ca. 17.300 Einwohner und verteilt sich auf eine Gesamtfläche von 41,1 km².
Eutin liegt in Ostseenähe mittig zwischen Kiel und Lübeck. Die Stadt ist problemlos über mehrere Bundesstraßen zu erreichen. Eine eigene Autobahnausfahrt der A1 „Eutin“ liegt 13 km nah. Die Bahn verkehrt im Halbstundentakt nach Kiel und Lübeck; stündlich fahren Züge über Lübeck nach Hamburg.
Die gute Lage wird durch die ansässigen Institutionen wie Kreisverwaltung, Justizverwaltung, Kreisberufsschule, Landespolizeischule, Bundeswehr und die Zentrale der Sparkasse Holstein deutlich.
Besonders stolz ist die Stadt Eutin auf den historisch gewachsenen Stadtkern mit seinen weitläufigen Straßenzügen, die eine bemerkenswerte Bausubstanz aufweisen. Die noch heute im Stadtbild ablesbare Geschichte (z.B. durch Schloss, Kirche, Landesbibliothek, historischer Marktplatz, Palais und Jagdschlösschen), die kleinen Boutiquen, Antiquitäten- und Stöberstübchen sowie die charakteristische Landschaft des umgebenden Naturparks lassen zahlreiche Tagesausflügler und Urlaubsreisende in den Ort strömen.