Sprungziele
Gemeinde Süsel
Inhalt

Eutin- eine Stadt mit Zukunft

2016 hat Eutin die Landesgartenschau ausgerichtet und in diesem Zuge die Areale rund um den großen Eutiner See umfassend modernisiert. Seitdem geht die Innenstadtmodernisierung unter Beachtung des historischen Erbes behutsam aber stetig voran. Mehr dazu erfahren Sie unter „Stadtentwicklung“.

In Eutin, liebevoll „Weimar des Nordens“ genannt, schlägt das kulturelle Herz der Region, nicht nur bei den sommerlichen Eutiner Festspielen – zu Ehren des 1786 in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber – der Freiluftoper im Schlossgarten – sondern auch beim Konzertsommer im Jagschlösschen, dem Stadtfest mit Großflohmarkt und Bluesfest in der historischen Altstadt und bei vielen weiteren Veranstaltungen. In der Adventszeit glänzen wir als Lichterstadt und laden auf einer großen Eisbahn in historischem Ambiente zum Schlittschuhlaufen ein. Eine weitere Attraktion ist unser Wochenmarkt, der als einer der schönsten in der Region gilt. Er findet immer mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Wir sind stolz auf unsere Geschichte als herzögliche Residenzstadt und blicken gut gerüstet in die Zukunft. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept sowie das Einzelhandels- und Wohnraumentwicklungskonzept sind dabei wichtige Begleiter.

Eutin ist eine lebenswerte Stadt mit hervorragender Infrastruktur im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Bei uns finden Sie  sehr gute Kindertagesstätten und Schulen. Wir bieten zwei Gymnasien, die Kreisberufsschule und sind außerdem Sitz der Kreisverwaltung, des Amtsgerichtes, der Bundeswehr und der Landespolizeischule.  Als Kreisstadt ist Eutin das Mittelzentrum in der Region – nur eine Viertelstunde von der Ostseeküste entfernt, gut erreichbar gelegen zwischen Lübeck und Kiel nahe der Autobahn A 1 und mehrerer Bundesstraßen. Auch Hamburg im Süden und Skandinavien im Norden sind gut zu erreichen. Die Bahnverbindung ist hervorragend Lübeck und Kiel werden im Halbstundentakt angefahren

nach oben zurück