Nachhaltigkeitsprojekt im Seepark
Top, was sich die Weber-Schülerinnen und Schüler der 11 c im Geo-Unterricht ausgedacht haben.
Müll sammeln beim Spazierengehen. Am Eingang zum Seepark hängt die Müllstation. Gegen Pfand kann man
sich Greifzangen ausleihen und auf Tour gehen. Tolle Idee. Damit nehmen Johanna Jöhnk, Edda Stelter,
Emma Spiertz, Eyla Wischnewski und Bennet Severin auch am "Landesschülerwettbewerb: Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein" teil.
Der Wettbewerb hat zum Ziel, dass sich jedes teilnehmende Team eine Idee überlegt und umsetzt, die zur Nachhaltigkeit und damit zu einer besseren Zukunft hier in Schleswig-Holstein beiträgt.
Die Gruppe hat sich dabei mit der Frage beschäftigt, warum viele während ihrer Spaziergänge z.B. durch den Park nicht einfach auch die Zeit nutzen, um Müll zu sammeln und damit der Umwelt helfen.
Die Station ist geöffnet, gern ausprobieren. Die Gruppe hofft auch auf Feedback:
Das ist der Link zum Feedback: https://bittefeedback.de/?code=215331
Wir unterstützen das Projekt und wünschen viel Erfolg!