Sprungziele
Gemeinde Süsel
Inhalt
Datum: 04.07.2025

Hitze und Gesundheitsschutz

Es ist Sommer und die Temperaturen steigen. Ab 30 Grad sprechen Meteorologen von Hitze.

Hitze ist voraussichtlich das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko bei uns. Sie kann für alle gefährlich werden, und das Risiko wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiter zunehmen.

In den städtischen Liegenschaften gibt es deshalb Möglichkeiten, Wasser zu trinken und einen kühlen und schattigen Ort aufzusuchen. Entsprechende Plakate weisen darauf hin. Diese finden Sie hier, damit auch Geschäftsleute dieses Angebot anderen machen können.

In der Meteorologie spricht man in den mittleren Breiten bei Tagen mit einer Tageshöchsttemperatur von über 25 °C von einem Sommertag, bei über 30 °C von einem heißen Tag (Hitzetag, Tropentag) und bei über 35 °C von einem Wüstentag. Eine ungewöhnlich lange Phase von aufeinander folgenden heißen Tagen bezeichnet man auch als Hitzewelle. Diese können große Schäden anrichten und im Extremfall auch in den gemäßigten Breiten einen Jahrhundertsommer bedingen.

Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze:

-       Ausreichend Wasser trinken (2 l)

-       Wohnung kühl halten

-       Im Schatten bleiben, Sonnenschutz verwenden

-       Anstrengung vermeiden

-       Leicht essen

-       Auf sich und andere achten

Mehr Tipps gibt es unter www.klima-mensch-gesundheit.de

(Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Achtung Sonne!

Der UV-Index gibt die maximale Stärke der Sonnenstrahlten für den Tag an. Er gibt Orientierung, ab wann Sonnenschutz erforderlich ist oder sogar absolut notwendig wird. Schon ab UV-Index 3 kann es bei empfindlicher Haut zu Sonnenbrand kommen. Schutz wird ab hier zunehmend wichtig. Bitte Sonnenschutzmittel mit hohem Faktor (30+) verwenden.

UV-Index 1 und 2 – kein Schutz erforderlich

UV-Index 3, 4, 5, 6, 6, 7 – Schutz erforderlich

UV-Index 8, 9, 10, 11 – Schutz absolut notwendig

Den UV-Index finden Sie in nahezu allen Wetter-Apps. Am Wasser und im Gebirge ist Hautschutz besonders wichtig. Wenn das Sonnenmittel vom Wasser abgewaschen wurde, bitte erneut auftragen. Das sichert den Sonnenschutz, verlängert ihn aber nicht. Je heller der Hauttyp, desto mehr Sonnenschutz ist nötig. Sonnenmittel immer großzügig auftragen. Für Kinder ein Mittel extra für die Kinderhaut anwenden. Vermeiden Sie auch leichte Sonnenbrände. Kinder unter einem Jahr nicht der direkten Sonne aussetzen. Schutz bieten auch geeignete Kleidung und Kopfbedeckungen.

Thermometer pixabay
Thermometer pixabay
Thermometer pixabay
nach oben zurück
04. Juli 2025

Eutiner Festspiele

Wir begrüßen alle Gäste der Eutiner Festspiele. Die Festspielsaison auf der großartigen Tribüne am Großen Eutiner See ist in vollem Gange. ... Mehr erfahren