Solidaritätspartnerschaft mit Beryslaw
Die Stadt Eutin engagiert sich bereits seit Kriegsbeginn in der Ukraine-Hilfe. Jetzt sind die Gemeinde Beryslaw in der Ukraine und die Stadt Eutin offiziell eine Solidaritätspartnerschaft eingegangen. Beide Kommunen haben entsprechende Dokumente unterzeichnet. Die südukrainische Stadt Beryslaw liegt in der Nähe der umkämpften Stadt Cherson am Fluss Dnepr. Der Dnepr ist zur Zeit der Verlauf der Frontlinie, deshalb steht die Stadt unter ständigem Beschuss. Bürgermeister Sven Radestock steht im regelmäßigen Austausch mit dem Hilfskoordinator vor Ort, Oleg Beresnew, und weiß daher, wie nötig Hilfe ist und was gebraucht wird.
„Die Situation vor Ort ist dramatisch. Es fehlt in den zerstörten Gebieten vor allem an Materialien zum Reparieren und Wiederaufbauen. Aus einem Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Berlin mit hundertprozentiger Förderung haben wir für unsere befreundete Stadt Generatoren, Baumaschinen und weitere Werkzeuge im Wert von mehr als 53.000 Euro erhalten. Diese wurden inzwischen mit Hilfe der Initiative „Ostholstein hilft“ mit dem Neustädter Heiko Haase an der Spitze direkt nach Beryslaw gebracht.“
Für den Transport haben Eutinerinnen und Eutiner Gelder in Höhe von 4.950 Euro gespendet. Dadurch konnte der Transport erst ermöglicht werden. Wir sagen herzlichen Dank!
Die Initiative „Ostholstein hilft“ engagiert sich bereits von Beginn des Krieges an in der Ukraine-Hilfe. Viele Transporte mit Hilfsmitteln sind bereits erfolgreich in die Ukraine gegangen, und es wurden Krankenhäuser, Schulen und Heime unterstützt.
Das konnten wir bisher über Fördermittel an Beryslaw liefern:
• ein Pritschenfahrzeug
• eine Scherenhebebühne
• einen Anhänger zum sicheren Transport der Hebebühne
• akkubetriebene Werkzeuge zur Nutzung auf der Plattform
Dazu die Gemeinde Beryslaw: „Diese technische Ausstattung stellt in der derzeitigen schwierigen Situation eine wesentliche Verstärkung für unsere kommunalen Dienste dar und wird dabei helfen, wichtige Aufgaben im Alltag der Gemeinde effizient und zuverlässig umzusetzen.“
Die Gemeinde Beryslaw spricht ihren aufrichtigen Dank allen Beteiligten aus, die dieses Projekt ermöglicht haben:
- dem Bürgermeister der Stadt Eutin, Sven Radestock
- Michael Kasch, Leiter des städtischen Fachdienstes Bildung und Kultur
- dem Koordinator der Partnerschaft, Heiko Haase
- unserem langjährigen Freund und Unterstützer, Oleg Beresnew
- unseren Partnerorganisationen: GIZ, BMZ, Engagement Global, SKEW, DST, DLT, DStGB sowie
- den Wohltätigkeitsorganisationen Help-UA und der Stiftung „Ukrainianstogether“
Diese Übergabe markiert den Beginn eines neuen Kapitels in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Beryslaw und Eutin. Bereits in naher Zukunft ist ein Treffen der kommunalen Vertreterinnen und Vertreter geplant, um weitere gemeinsame Projekte zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde zu erörtern und zu initiieren.