Sprungziele
Gemeinde Süsel
Inhalt

Heiraten in Eutin

Anmeldung zur Eheschließung

Für die Anmeldung zur Eheschließung ist das Wohnsitzstandesamt zuständig.

Sind wir ihr zuständiges Standesamt, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Reservierung von Trauterminen

Eine Terminvergabe erfolgt telefonisch +49 4521 793210 jeweils ab 08.30 Uhr für die folgenden 6 Monate.

Die Trauungen sind möglich von Dienstag bis Freitag. In 2025 stehen keine Samstage für Trauungen mehr zur Verfügung.

Für 2026 werden folgende Samstage als Trautermin angeboten:

09. Mai 2026 im Rathaus Eutin
20. Juni 2026 im Rathaus Eutin und Schloss Eutin
04. Juli 2026 im Rathaus Eutin
01. August 2026 im Rathaus Eutin
05. September 2026 im Rathaus Eutin 

Trauorte

Dem Standesamt Eutin stehen für standesamtliche Eheschließungen unterschiedliche Räumlichkeiten zur Verfügung.

Die Kapelle im Rathaus Eutin

Blick in das Trauzimmer im Rathaus © Anne Weise
Trauzimmer im Rathaus © Anne Weise
Trauzimmer im Rathaus

Die Kapelle im klassizistischem Stil ist mit cremefarbig bezogenen Kirschbaumholzstühlen ausgestattet und bietet Ihnen, eventuellen Trauzeugen und 14 weiteren Gästen Platz.

Dieser Trauraum befindet sich im 2. Obergeschoss und ist nur über das Treppenhaus zu erreichen. Im Hause befindet sich kein Fahrstuhl.

Treffpunkt cirka 10 Minuten vor der Eheschließung im 1. Stock des Rathauses. Sie werden dort von der Standesbeamtin in Empfang genommen und gehen zusammen zum Trauzimmer.

Das Filmen ist während der Trauung untersagt, Fotos dürfen jederzeit gerne gemacht werden.

Das Schloss Eutin

Eutiner Schloss © Ina Steinhusen
Eutiner Schloss © Ina Steinhusen
Eutiner Schloss

Das Standesamt Eutin nimmt jedes Jahr vom 15. April bis 15. Oktober Eheschließungen im Schloss Eutin vor.

Weitere Informationen rund um die Trauung im Schloss erhalten Sie hier:

Ansprechpartnerin:
Frau Zirkel
Tel.: (04521) 70 95 10

https://www.schloss-eutin.de/erlebnis/hochzeiten-events/

 

Das Jagdschlösschen in Sielbeck am Ukleisee

Jagdschlösschen Hans-Ingo Gerwanski
Jagdschlösschen
Hans-Ingo Gerwanski
Jagdschlösschen

Dieser Trauort eignet sich für kleine und größere Hochzeitsgesellschaften und besticht durch seine intime Abgeschiedenheit.

Im Jagdschlösschen können Sie sich das ganze Jahr hindurch das Jawort geben. Während die Gäste bei einem kleinen Sektempfang nach der Zeremonie das traumhafte Ambiente genießen können, lädt die Kulisse des sagenumwobenen Ukleisees mit der berühmten historischen Angelbrücke das Brautpaar förmlich ein, diesen einzigartigen Moment in Bildern festzuhalten.

Für eine Reservierung des barrierefreien Schlösschens und weitere Informationen rund um die Trauung wenden Sie sich bitte an die

Ansprechpartnerin:
Frau Flack
Tel.: (04537) 707 00 19

www.stiftungen-sparkasse-holstein.de/stiftungen/sparkassen-stiftung-jagdschloesschen-am-ukleisee

Die Dunkersche Kate in Bosau

Dunkersche Kate
Dunkersche Kate
Dunkersche Kate

Die Kate liegt wunderschön im Herzen der Gemeinde Bosau und ist für alle geeignet, die es etwas rustikaler wünschen.

Der angrenzende Bauerngarten ist wunderbar geeignet für Hochzeitsfotos und einen kleinen Sektempfang mit ihren Gästen.

Wir bitten um Verständnis, dass die Kate vormerklich für kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde Bosau genutzt wird und daher nur eingeschränkt nutzbar ist.
Terminabsprachen mit dem Standesamt sind leider nur sehr kurzfristig möglich.

Weitere Informationen rund um die Trauung in der Dunkersche Kate erhalten Sie hier:

Ansprechpartner:
Herr Arendt
Tel.: (04527) 18 22

Des weiteren stehen auf Anfrage die Wisser-Kate in Braak und der Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Gemeinde Bosau in Hutzfeld für Trauungen bereit.

nach oben zurück
04. Juli 2025

Stadtvertretung im Live-Stream

Die nächste Sitzung der Eutiner Stadtvertretung wird wieder im Live-Stream im Netz gezeigt. Sie findet am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 18 Uhr, ... Mehr erfahren